Kirche und Diakonie sind wichtige zivilgesellschaftliche Akteur*innen. Beide sind Orte, an denen unterschiedlichste Menschen zusammenkommen. Beide erreichen durch ihre Gemeinden und Einrichtungen weite Teile der Gesellschaft. So können sie Zusammenhalt und Teilhabe stärken.
Neues zu Demokratie, unseren Ausbildungsstarts, Positionspapieren und mehr.
Bei "Jamel rockt den Förster" 2025 war "Kirche stärkt Demokratie" aktiv dabei
Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie deutschlandweit Raum für gesellschaftlichen Dialog.
Die Kirchen in Deutschland haben in einem gemeinsamen Appell zur Bundestagswahl am 23. Februar zur Stärkung der Freiheitli
Wer die Demokratie fördern will, braucht zuweilen viel Geduld und die Fähigkeit, sich selbst zurückzunehmen.
EKD und Bischofskonferenz kritisieren "Zustrombegrenzungs"-Gesetzentwurf
Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie deutschlandweit Raum für gesellschaftlichen Dialog.
Gute Praxis zur Stärkung von Diversität in kirchlichen Arbeitsfeldern und der Diakonie.
Diakonie Deutschland und Brot für die Welt rufen mit dem Bündnis "Hand in Hand" zur Teilnahme
Fortbildungsempfehlung: Antisemitismuskritik als Herausforderung für kirchliche und Soziale Arbeit
Online-Tool zur Versachlichung der Bürgergelddebatte veröffentlicht.
Demokratie? Diskriminierung? Vielfaltsorientierung in Diakonie und Kirche? Wir organisieren Fachveranstaltungen und bilden ein internes Beratungsnetzwerk.
Kontakt
www.demokratie-evangelisch.de bündelt langjährige Erfahrungen und Kompetenzen der Diakonie und Kirchen im Bereich Demokratiestärkung, Rechtsextremismusprävention, Antidiskriminierungsarbeit und Vielfaltsorientierung.
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Projektleitung www.demokratie-evangelisch.de:
Nele Hoffmann und Conrad Aced (Diakonie Deutschland)
in Ihrer Rolle als Bundeskoordination (BuKo) des Kooperationsverbundes evangelischer Demokratieprojekte (KeD):
nele.hoffmann@diakonie.de
Tel.: 030/65211-1938
conrad.aced@diakonie.de
Tel.: 030/65211-1256
Inspiration und Fachwissen. Neuigkeiten zu Demokratie in Diakonie und Kirche.