Evangelische Akademie zu Berlin

DisKurslab – Labor für antisemitismus- und rassismuskritische Bildung & Praxis

„DisKursLab – Labor für antisemitismus- und rassismuskritische Bildung & Praxis“ ist ein Modellprojekt der Evangelischen Akademie zu Berlin in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

Mit der Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungsformate für Theologie, Religionspädagogik und Gemeindepraxis, verbindet das Projekt Fragen der Diskriminierungs-sensibilität, Digitalität und Demokratisierung. Damit verschränkt DisKursLab Perspektiven der Wissenschaft, Bildung und Praxis.

Kirchliche Haupt- und Ehrenamtliche werden selbstreflexiv und selbstkritisch für Antisemitismus und Rassismus und deren christliche Signaturen und kirchliche Grundierungen sensibilisiert und für ihre eigene antisemitismus- und rassismuskritische Praxis gestärkt.

Unser Angebot konkret

  • Workshops, Schulungen, Vorträge für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende
 

Motivation und Vision

DisKurs
Diese Verbindung braucht Diskurse, die Vielfalt und Konflikt, Geschichte und Gegenwart auf verschiedene Weise zusammendenkt: produktiv und kritisch, partizipativ und interdisziplinär. Im Angesicht der vielschichtig wirksamen hegemonialen christlichen Prägung gesellschaftlicher Diskurse wird die Verantwortung von Kirche wahrgenommen und weiter entwickelt und damit Gesellschaft mitgestaltet.


Labor
Wir experimentieren, entwickeln und erproben im Bereich digitaler partizipativer Kommunikation mit dem Ziel, Antisemitismus und Rassismus aus christlicher, theologischer und kirchlicher Perspektive zu bearbeiten. Damit verschränkt DisKursLab Wissenschaft, Bildung und Praxis. Mit einem blended-learning-Konzept verbinden wir digitale und kohlenstoffliche Formen der Bildung und Praxis.


Antisemitismus- und Rassismuskritik
DisKursLab beschäftigt sich mit den christlichen Grundierungen von Antisemitismus und Rassismus, die wir mit wissenschaftlichen Analysen im Netz sichtbar machen. Die daraus resultierenden Bildungsangebote zielen auf die Auseinandersetzung mit den eigenen Verstrickungen und Abwehrmechanismen. So werden kirchliche Akteur*innen für diskriminierende und intersektional wirkende Mechanismen sensibilisiert und für ihre eigene antisemitismus- und rassismuskritische Praxis gestärkt.


Bildung & Praxis
DisKursLab verbindet Lernen und Engagement: Wir entwickeln Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für pädagogische Multiplikator*innen im Kontext von Rassismus- und Antisemitismuskritik sowie Hate Speech im Netz und erproben innovative Bildungsmodule zu digitalen Kommunikations- und Interventionsformen.

Aktuelles

Neues zu aktuellen Themen.

Spiegel mit dem Wort Selbstreflexion
DisKursLab

Selbstlernkurs: Digitler Verlernkurs. Rassismus verlernen.

31. Januar 2024

Der Kurs lädt dazu ein, persönliche, theologische und kirchliche Verstrickungen in rassistische Strukturen zu reflektieren

Veranstal­tungen

Demokratie? Diskriminierung? Vielfaltsorientierung in Diakonie und Kirche? Wir organisieren Fachveranstaltungen und bilden ein internes Beratungsnetzwerk.

Wir sind erreichbar

Ansprechpersonen

Nina Schmidt & Kristina Herbst
Projektleiterinnen
Fon (030) 203 55 – 516 (Zentrale – 0)
Mobil: 015126248805

Anschrift

DisKursLab – Labor für antisemitismus- und rassismuskritische Bildung & Praxis
Ein Projekt der Evangelische Akademie zu Berlin
Charlottenstraße 53/54
D – 10117 Berlin

Inspiration und Fachwissen. Neuigkeiten zu Demokratie in Diakonie und Kirche.

Und folge uns auf Social Media