Demokratie gewinnt! In Sachsen-Anhalt und Thüringen!
Spaziergang6
Datum: 10.07.2024
Demokratieberatung zum Anfassen

 

"Die medizinische Versorgung im Landkreis ist sehr prekär. Es gibt viele Menschen, die keinen Hausarzt mehr haben"

 

 

 

 

Jeden Tag setzen sich unsere Demokratieberater:innen für Demokratie und Beteiligung ein. Doch wie sieht diese Arbeit konkret aus? Und was motiviert diese Menschen, sich seit Jahren mutig und ausdauernd gesellschaftlich zu engagieren? Mit dieser neuen Beitragsreihe möchten wir einen Einblick in die Arbeit der Demokratieberater:innen geben, inspirieren und Mut machen.

Katrin Köhler ist bereits seit über 6 Jahren als ausgebildete Demokratieberaterin aktiv im Bündnis und engagiert vor Ort als Kirchkreissozialarbeiterin im Altenburger Land. Neben mobiler Beratung umfasst ihre tägliche Arbeit auch das Engagement auf politischer und kirchlich-kommunaler Ebene.

Was sind deine gesellschaftlichen Herzensthemen?

"Außerdem befassen wir uns zurzeit mit der Situation der medizinischen Versorgung hier im Landkreis. Das ist sehr prekär. Es gibt mittlerweile viele Menschen, die keinen Hausarzt mehr haben. Und da schreiben wir jetzt gerade Briefe an Träger und an die Diakonie Mitteldeutschland, um eine Krisenanzeige zu machen. Aus der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren, ziehe ich ganz viel Freude. Das ist toll.

Gleichzeitig sind es sehr viele verschiedene Themen, die wichtig sind. Gestern habe dazu beispielsweise auch ich mit einer Jugendlichen gesprochen, die spürbar überfordert war von diesen vielen Fragen. Und in diesem Gespräch habe ich dann gedacht, wir müssen auf das schauen, was in unserem Handlungsspielraum ist. Ich will herausfinden, wo mein Platz ist und wo ich wirklich wirksam sein kann. Und da komme ich wieder zurück zur Beziehung miteinander. In der Beziehung können wir uns gegenseitig stärken. Da habe ich Handlungsspielraum.“